WIR MACHEN KIRMES!


Die Eurener Kirmes – von der Dorfkirmes zum Herzensprojekt

Schon 1245 wurde die Eurener Kirmes als St. Helena Kirmes erstmals urkundlich erwähnt – damals noch ein kleines, feines Dorffest. Heute ist das ganze Projekt rund um die Kirmes so groß geworden, dass der Kulturring-Vorstand vor einigen Jahren einen eigenen Kirmesausschuss ins Leben gerufen hat. Mit im Boot: Vertreter*innen der Eurener Vereine, die mit eigenen Ständen dabei sind, sowie Menschen aus dem Stadtteil, die einfach Lust haben, bei der Organisation mitzumachen.

Der Kirmesausschuss trifft sich das ganze Jahr über – fast monatlich. Schon kurz nach der letzten Kirmes geht's wieder los: Wir schauen zurück, was gut lief, was wir besser machen können – und oft sprudeln da auch schon die ersten neuen Ideen. Spätestens vor Weihnachten muss das Musikprogramm stehen, denn viele Bands planen lange im Voraus. Zum Glück ist die Eurener Kirmes bekannt in der Trierer Open-Air-Szene – da kommen regelmäßig Anfragen aus Nah und Fern.

Ist das musikalische Line-Up einmal fix, kümmern wir uns um den Rest: Bühne, Licht, Technik, Wasser, Strom, Pressearbeit, Festschrift, Sponsoring, Verträge und noch viel mehr. Jede*r bringt sich mit dem ein, was er oder sie kann – und das macht unser Team aus. Viele sind seit den Anfängen dabei, weil’s einfach Spaß macht, gemeinsam was auf die Beine zu stellen.

Damit alles rund läuft, braucht’s natürlich auch jemanden, der den Überblick behält. Das macht seit einigen Jahren unser „Kirmes-Chef“ Jürgen „JJ“ Lehnert – mit riesigem Einsatz, viel Herz und Organisationstalent.

Nach und nach fügen sich so viele kleine Puzzleteile zu einem großen Ganzen zusammen. Wenn nötig, bekommen wir natürlich auch Unterstützung vom Kulturring-Vorstand – besonders bei Finanzen oder Verträgen.

Bis Anfang Juli sollte dann alles stehen: Die Finanzierung ist gesichert, die Festschrift geht in den Druck, die Anträge sind gestellt. Am ersten August-Wochenende erscheint das Programm – und die Vorfreude steigt! Ab dann heißt es: Countdown zur Kirmes! Am Kirmesfreitag um 18 Uhr öffnen die Stände – alle packen nochmal mit an, für die Kirmes und natürlich für ihre Vereine. Und eine gute Woche später, beim entspannten „Nachkirmes“-Feierabendbier, ist klar: Nach der Kirmes ist vor der Kirmes.

Das alles wäre nicht möglich ohne die vielen engagierten Menschen in und um unsere Eurener Vereine. Ihr Herzblut und Einsatz machen unsere Kirmes jedes Jahr aufs Neue zu etwas ganz Besonderem.



DANKE - Ihr seid toll und MIR SINN EUREN




Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.